Liebe NutzerInnen der Campusbibliothek in Hildesheim und der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit in Göttingen, ab sofort bieten wir Ihnen online-Zugriff auf die Zeitschrift ergoscience. Außerdem haben Sie Zugriffsmöglichkeiten auf das Archiv bis einschließlich 2018.
Archiv für den Autor: asalin
Onlinekurs: Literaturverwaltung am 7.1.21
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi ermöglicht Ihnen, einfach und übersichtlich ein Literaturverzeichnis anzulegen. In dieser Veranstaltung werden wir Ihnen das Programm und seine Funktionen vorstellen:
- wie Sie eine Literaturliste anlegen
- wie Sie sog. Wissenselemente anlegen (die aufgenommenen Titel mit Kommentaren und Zitaten versehen)
- wie Sie Kategorien anlegen, um schon eine vorläufige Struktur für Ihre Arbeit zu haben
- und wie Ihnen das Programm helfen kann, Ihren Arbeitsablauf zu organisieren.
Anschließend werden wir einen kurzen Blick darauf werfen, wie Sie die Angaben aus Ihrem Citavi-Projekt in ein WORD-Dokument übernehmen können.
Die Veranstaltung wird 90 – 120 Minuten dauern. Es wird einen kleinen praktischen Teil geben, in dem zweimal jeweils für ca. 10 Minuten Gelegenheit haben, das Gehörte auszuprobieren.
Der nächste Termin ist der 7.1.2021 von 17 – ca. 19 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt. Bitte tragen Sie sich in Stud.IP in die Teilnehmenden-Liste ein, damit Sie zu gegebener Zeit einen Einladungs-Link erhalten.
Es gibt eine HAWK-Campus-Lizenz, die über den Softwarekiosk heruntergeladen und genutzt werden kann.
Weihnachtsschließung vom 19.12.2020 bis 03.01.2021
Auf Grund der Betriebsschließung der HAWK bleiben die Bibliotheken vom 19.12.20 bis zum 03.01.2021 geschlossen.
Während der Schließtage ist die Rückgabe von Medien über unsere Buchrückgabekästen nicht möglich.
Die Erhebung von Mahngebühren wird während der Zeit ausgesetzt.
Ab dem 04.01.2021 sind wir gern wieder für Sie da!
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2021!
Bitte bleiben Sie gesund!
Testzugriff physioLink – aktuelles Physiotherapiewissen
Ab sofort haben Sie Zugriff auf die Online-Plattform physioLink des Thieme-Verlags.
PhysioLink beinhaltet:
- mehr als 60 E-Books
- den Lernatlas PROMETHEUS
- die E-Journals physiopraxis, physioscience, Sporthysio, neuroreha und
manuelletherapie - mehr als 800 Lehr- und Lernvideos sowie ein Abbildungsarchiv und
- E-Learning-Module
… zur allen Bereichen der Physiotherapie.
Möchten Sie die Funktionen von physioLink kennenlernen?
Nutzen Sie dafür die Online-Tutorials:
- Welche Inhalte und Funktionalitäten bietet physioLink?
- Wie bekomme ich das optimale Suchergebnis in physioLink?
- Wie benutze ich die E-Learning-Module in physioLink?
Der Zugriff auf physioLink ist in Hildesheim und Göttingen Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit freigeschaltet. Ein Zugriff über VPN ist möglich.
Holzminden: Bibliothek Management, Soziale Arbeit, Bauen – Fernleih-Bestellungen wieder möglich
Ab sofort sind in der Bibliothek Management, Soziale Arbeit, Bauen in Holzminden Fernleih-Bestellungen wieder möglich. Voraussetzungen dazu sind: Ihre allgemeine Benutzungs-Anmeldung für die Bibliothek am Standort Holzminden und ein aktives Fernleih-Konto mit Mindest-Guthaben.
Sie sind noch nicht für die Fernleihe in der Bibliothek angemeldet, haben aber schon ein Bibliotheks-Konto zur Medien-Ausleihe vor Ort? Kein Problem – nutzen Sie unser Formular zur Fernleih-Anmeldung.
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular senden Sie bitte eingescannt per E-Mail an die Bibliothek. Nach Erhalt informieren wir Sie über Daten zur Guthaben-Einzahlung.
Nach Guthaben-Einzahlung und Freischaltung Ihres Fernleihkontos können Sie von zuhause aus Ihre Fernleih-Bestellungen über den GVK https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/ ausführen.
Sie sind noch nicht Nutzer*in der Bibliothek in Holzminden, möchten aber zeitnah die Fernleihe nutzen? Dann registrieren Sie sich bitte vor Fernleih-Anmeldung zunächst mit dem dafür vorgesehenen Online-Formular.
Online-WissensBonbon: “Google-Scholar”
„Auf den Schultern von Riesen“ befinden Sie sich mit „Google-Scholar“ –so steht es auf der Startseite dieser Recherche-Oberfläche für wissenschaftliche Dokumente.
Was das beutet, erfahren Sie in unserem nächsten Online-Wissensbonbon am Montag, 07.12.2020 von 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Bitte melden Sie sich über Stud.IP für die Teilnahme an.
Online-WissensBonbon: “Aufsatzrecherche”
Einen Zeitschriften-Aufsatz zu finden, ist nicht schwer. Kompakte Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserem Online-Wissensbonbon am 26.11.2020 in der Zeit zwischen 13.15 Uhr und 13.35 Uhr. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Teilnahme an.
Online-WissensBonbon: „Kostenlose digitale Angebote“
Welche Möglichkeiten haben Sie, über die Homepage der Bibliothek Zugang zu digitalen Quellen zu erhalten? In diesem WissensBonbon zeigen wir Ihnen die verschiedenen Wege zu E-Books, E-Journals und Datenbanken, über die Sie freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsdaten erhalten.
Wann: am 25.11.2020 von 15.00 bis 15.15 Uhr
Wo: online via ZOOM.
Bitte tragen Sie sich in StudIP in die Teilnehmenden-Liste ein, damit Sie zu gegebener Zeit einen Einladungs-Link erhalten.
Wissensbonbon online: Fernleihe
Wir freuen uns, dass wir Ihnen an unseren beiden Göttinger Bibliotheken wieder den Fernleih-Service anbieten können.
Wie Sie sich zur Fernleihe anmelden können, wie Sie bequem von zuhause aus bestellen und in welchem Rahmen dieser Service bereits wieder möglich ist, erfahren Sie
in unserer kurzen „Wissensbonbon“-Einführung zur Fernleih-Bestellung
am Mittwoch, 11.11.2020 um 11 Uhr.
Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich über StudIP zu dieser Veranstaltung an.
Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi – Online-Kurs
Nutzen Sie die Möglichkeiten des Literaturverwaltungsprogramms Citavi, um die zahlreiche Literatur, die Sie für Ihre schriftliche Arbeit benötigen, in den Griff zu bekommen.
Mit Hilfe des Programms können Sie
- nach Literatur recherchieren
- ein Literaturverzeichnis anlegen
- die aufgenommene Literatur mit Zitaten versehen und diese in Ihr Word-Dokument übernehmen
- einen Zitationsstil wählen
- und sogar Ihren Arbeitsablauf planen
Die Termine im WS 2020/21:
- 10.11.2020 17.00 – 18.30 Uhr
- 02.12.2020 16.00 – 17.30 Uhr
- 07.01.2021 17.00 – 18.30 Uhr
- 08.02.2021 16.00 – 17.30 Uhr
Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Meeting statt und wird ca. 1,5 Stunden dauern.
Es gibt eine HAWK-Campus-Lizenz, die Sie über den Softwarekiosk auf Ihrem Rechner installieren und kostenlos nutzen können.
Bei Interesse tragen Sie sich bitte in StudIP in die Teilnehmerliste ein.